Uberlieferung des Textes [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Die Res Gestae Divi Augusti („Die Taten des vergottlichten Augustus“) waren der Leistungs- oder Rechenschaftsbericht des ersten romischen Kaisers Augustus, eine per der ersten Person verfasste Darstellung seines Lebens, seiner Verdienste und Ehrungen. Nach der am besten erhaltenen Kopie, gefunden per Ankara, wird das Werk auch Monumentum Ancyranum genannt. Theodor Mommsen, der auch einen bis heute wichtigen Kommentar verfasst hat, bezeichnete die Res Gestae als „Konigin der antiken Inschriften“.
Inhaltsverzeichnis
Das Original der è instanthookups gratis Res Gestae wurde gema? dem Testament des Augustus auf zwei Bronzepfeilern vor dem Augustusmausoleum mediante Rom aufgestellt, die allerdings nicht erhalten sind. Der Text ist aus drei inschriftlichen Kopien sopra verschiedenen Stadten des Romischen Reiches bekannt:
Monumentum Ancyranum Diese Inschrift war an den Wanden des Tempels fur Augustus und Roma in Ancyra (jetzt Ankara, Turkei), der Hauptstadt der Provinz Galatien, angebracht. Diese Kopie ist die bedeutendste, da die originale lateinische Fassung mit einer griechischen Ubersetzung fast vollstandig uberliefert ist (daher wird die Bezeichnung Monumentum Ancyranum haufig auch generell fur die Res Gestae Divi Augusti verwendet). Das Monumentum Ancyranum wurde 1555 von einem Gesandten des deutschen Kaisers, Ogier Ghislain de Busbecq, entdeckt. 1847 erschien eine Ausgabe von August Wilhelm Zumpt. Anhand von archaologisch-epigraphischen Untersuchungen im 19. und 20. Jahrhundert (Theodor Mommsen, Martin Schede, Wilhelm Weber) wurde die Textgestaltung uberpruft. Monumentum Apolloniense Diese sehr fragmentarisch erhaltene Inschrift stammt aus der Stadt Apollonia in Pisidien und enthalt nur eine griechische Fassung des Texts. Sie wurde 1821 entmt von einer Basis, auf der Statuen des Augustus, des Tiberius, der Livia, des Germanicus und des jungeren Drusus standen. Monumentum Antiochenum Diese ebenfalls sehr fragmentarisch uberlieferte Inschrift wurde 1914 mediante der ebenfalls mediante Pisidien gelegenen Stadt Antiochia entdeckt, weitere Teile 1926.